Comelivres Kundeninformation
Newsletter
Comelivres 2016/5
Sehr geehrte Kundinnen,
sehr geehrte Kunden
Im Mai-Newsletter,
den wir ihnen im Nachgang der Comelivres Generalversammlung vom 23. Mai hiermit
versenden, möchten wir sie wieder über wichtige Neuerungen und Veränderungen
sowie den aktuellen Stand der Arbeiten informieren.
Seit 2015 ist
das Schweizer Buchzentrum (BZ) als Mehrheitsaktionärin bei der bpm consult ag
und bei der Comelivres AG engagiert. Vor kurzem haben beide Firmen ihre Büros
unter das BZ-Dach nach Hägendorf gezügelt; die offizielle Firmensitz-Verlegung
der Comelivres wurde an der Generalversammlung vollzogen. Nun folgt als
nächster Schritt die Anpassung der Organisation: Die bpm consult ag übernimmt
von der Comelivres AG die Kernprodukte für den Buchhandel, zu denen namentlich
das Warenwirtschaftssystem Galileo/Galileo2G, die Kasse ColibriTS und der
Webshop BShop zählen. Durch die gleichzeitig von Comelivres übernommenen
Mitarbeiter wächst der bpm-Personalbestand bis Ende 2016 auf 25 Personen,
welche somit ein eigentliches Kompetenzzentrum für Digitale Dienstleistungen im
Buchhandel bilden.
Rolf Mérioz, der langjährige Comelivres-Geschäftsführer wird Mitglied der
bpm-Geschäftsleitung und verantwortet den neu geschaffenen „Geschäftsbereich
für den unabhängigen Einzelbuchhandel“. Damit ist die Kontinuität nicht nur für
die Comelivres-Mitarbeiter sichergestellt, sondern auch für Sie als unsere
Kundinnen und Kunden, die weiterhin von ihren gewohnten Ansprechpartnern
betreut werden. Rolf Mérioz nimmt parallel weiterhin die Geschäftsführung der
Comelivres AG wahr, die sich auf ihre ursprünglichen Kernaufgaben an den
Schnittstellen zwischen Buchhandel und Zwischenbuchhandel konzentriert,
insbesondere auf den Betrieb des unabhängigen Kommunikationsnetzes
ComelivresNET sowie auf die Sigelung und den Vertrieb des VLB.
Diese organisatorischen Anpassungen werden per Anfang Juli vollzogen. Bereits
jetzt wurden aber diverse gemeinsame Projekte vorbereitet:
So wird auf der technischen Grundlage des modernen, webbasierten beeline-Systems
eine Nachfolgelösung für Galileo2G entwickelt. Durch eine gemeinsam genutzte
Infrastruktur (Hardware, Datenbanksystem) und eine hohe Standardisierung wird
dabei für die teilnehmenden Buchhandlungen wiederum ein kostengünstiger Betrieb
angestrebt, jedoch mit der für bpm/beeline typischen Multichannel-Ausrichtung (nahtlose
Verbindung von Laden- und Web) und den damit zusammenhängenden
Wettbewerbsvorteilen. Erste Pilotkundenprojekte können noch 2016 in Angriff
genommen werden; die zentrale Infrastruktur-Plattform soll Anfang 2018
startbereit sein. Danach werden die Galileo2G-Anwender stufenweise auf die neue
beeline-Plattform umgestellt.
Weiter wird bereits mit der Firma PocketBook (Pocketbook Readers GmbH,
DE-Radebeul) daran gearbeitet, die jeweiligen E-Book-Lösungen von Comelivres (BShop)
und bpm an die PocketBook-Cloud anzubinden. Die PocketBook-Cloud bringt den
Buchhandlungen vor allem beim Verkauf von eReadern Vereinfachungen und den
Endkunden im DRM-Handling und beim Lesen von EBooks auf verschiedenen Geräten.
Auch eine einheitliche Bestell- und Logistiklösung für die digitalen
Neuerscheinungs-plattformen "VLB-TIX" und "Edelweiss" wird
geplant, in enger Abstimmung mit den wichtigen Schweizer Auslieferungen und
Vertretern.
Diese und
weitere Aktivitäten gewährleisten einerseits die Kontinuität der IT-Versorgung
für die Buchhandelskunden der Comelivres AG. Andererseits wird die Tatsache,
dass die Software in der Schweiz hergestellt und weiterentwickelt wird, langfristig
dazu beitragen, dass die Strukturen des Schweizer Buchhandels über die gesamte
Wertschöpfungskette gestärkt werden – davon profitieren alle Marktteilnehmer.
Über etwaige
administrative Veränderungen (z.B. Absender Rechnungsstellung Produktenutzung)
im Zusammenhang mit der Neuorganisation werden wir Sie in den nächsten Wochen
informieren.
Wir von
Comelivres - Rainer Vogler, Adriano Di Leo, Alexandra Schacher und meine Person
– freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem bpm-Team, das uns am neuen
Arbeitsort sehr herzlich empfangen hat. Neben einem längerfristig gesicherten
Arbeitsplatz bietet die Neuorganisation den Comelivres-Mitarbeitern durch neue
Projekte, Produkte und Technologien auch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten,
die bei Comelivres nicht gegeben waren.
Herzliche
Grüsse
Rolf Mérioz und
das ganze Comelivres-Team
|
|
Comelivres AG Industriestrasse Ost
10 4614
Hägendorf |
Tel: 041 798 04 04
Fax: 041 798 04 00
info@comelivres.ch
|
TeamViewer Download
|

|
|